Bis 2050 sollen fossile Energieträger wie Erdgas und Heizöl durch erneuerbare Energien ersetzt werden – beim Heizen, Kochen und für die Stromproduktion. Diese schrittweise Umstellung ist ein zentrales Element zur Erreichung der Schweizer Klima- und Nachhaltigkeitsziele. Dazu zählen sowohl der Ausbau erneuerbarer Energien als auch die Dekarbonisierung der Energieversorgung sowie eine Reduktion des Wärmebedarfs von Gebäuden durch Effizienzmassnahmen. Ziel ist, die CO₂-Emissionen bis 2050 auf Netto-Null zu senken.
Sabine Pfammatter
E-Mail
061 426 10 62