Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

[!--#if test="gender = 'Frau'"--]Sehr geehrte[!--#endif--][!--#if test="gender = 'Herr'"--]Sehr geehrter[!--#endif--] [!--gender--] [!--firstname--] [!--surname--],

Wir freuen uns, Ihnen den 110. Newsletter der Gemeindeverwaltung Bottmingen zuzustellen. Heute mit folgenden Themen:

Rücktritt Tobias Renz und Ersatzwahl in den Gemeinderat

GR
GR

Im Mai 2025 hat Tobias Renz (1. v. l.) seinen Rücktritt aus dem Gemeinderat per 31. Juli 2025 erklärt (siehe Interview unten). Für den vakanten Gemeinderatssitz ist für den Rest der laufenden Amtsperiode, d. h. bis 30. Juni 2028, eine Ersatzwahl (Majorzwahl) durchzuführen. Der Gemeinderat hat dafür folgende Termine festgelegt:

Termin Ersatzwahl: 28. September 2025 (regulärer Abstimmungstermin), Einreichung Wahlvorschläge bis 28. Juli 2025 bis 12 Uhr.

Termin Nachwahl: 30. November 2025 nicht gewähltes Gemeinderatsmitglied (regulärer Abstimmungstermin), Einreichung Wahlvorschläge bis 6. Oktober 2025 bis 12 Uhr.


Gemäss § 11 Bst. der Gemeindeordnung besteht bei einer Ersatzwahl in den Gemeinderat die Möglichkeit der stillen Wahl. Das heisst, wenn nach Ablauf der Frist für die Einreichung der Wahlvorschläge die Zahl der Vorgeschlagenen nicht grösser ist als die Zahl der zu Wählenden, widerruft die Erwahrungsinstanz bis zum 41. Tag vor dem Wahltag die Urnenwahl, erklärt die Vorgeschlagenen für gewählt und veröffentlicht die Namen der Gewählten mit dem Hinweis auf die Beschwerdemöglichkeit.

Die Formulare für Wahlvorschläge können direkt von der Website des Kantons heruntergeladen oder bei der Gemeindeverwaltung in den EWD bezogen werden. Die Wahlvorschläge sind innert Frist bei der Gemeindeverwaltung einzureichen.

Alle Informationen zu Versand von Wahlinformationen und Plakatierung finden Sie auf unserer Website. Weitere Informationen dazu erhalten Sie zu gegebener Zeit via Informationskanäle der Gemeinde.


«Die Begegnungen mit engagierten Menschen haben mich bewegt»

Tobias Renz amtet seit dem 1. Juni 2023 im Gemeinderat – zuletzt in seiner Funktion als Vorsteher des Departements «Kinder, Jugend, Sport und Freizeit». Bei den Gemeindewahlen am 3. März 2024 wurde er mit Bestresultat in seinem Amt bestätigt. Im Interview sagt er, was ihn zum vorzeitigen Rücktritt bewegt hat und was idealerweise ein/e Nachfolger/in mitbringen sollte.

Tobias Renz, was sind die Gründe für den Rücktritt?
Bereits zu Beginn meiner Amtszeit war mir bewusst, dass es eine stete Herausforderung sein würde, Familie, eine hundertprozentige berufliche Tätigkeit und das Engagement als Gemeinderat unter einen Hut zu bringen. Daneben sollte auch mein Einsatz für die Jugi im Turnverein – wenn auch in reduziertem Umfang – weiterhin seinen Platz behalten. Durch meine internationale Tätigkeit waren insbesondere die Auslandreisen eine zusätzliche Belastung. Aufgrund jüngster beruflicher Veränderungen stand ich vor der Entscheidung, Prioritäten zu setzen. Um meinem eigenen Anspruch an qualitativ hochwertiges Engagement gerecht zu werden, habe ich mich letztlich schweren Herzens für den Rücktritt entschieden.

Was bleibt dir von deiner Zeit als Gemeinderat besonders in Erinnerung?
Die inspirierenden Begegnungen mit Menschen, die sich mit Leidenschaft für unterschiedlichste Anliegen einsetzen, insbesondere im Jugendbereich, haben mich immer sehr bewegt. Diese Momente der Begeisterung bleiben mir in bester Erinnerung.

Was sollte ein/e Kandidat/in für den Gemeinderat deiner Meinung nach mitbringen?
Für meine Nachfolge wünsche ich mir eine Person, die die nötige Zeit aufbringen kann und idealerweise auch frischen Wind und neue Perspektiven mitbringt – gerne aus einer jüngeren Generation, ohne dabei jemand auszuschliessen. Ebenso wichtig sind Ausdauer und die Bereitschaft, Veränderungen auch dann voranzutreiben, wenn Fortschritte manchmal langsamer verlaufen als erhofft. Der konstruktive Umgang mit Kritik gehört ebenso dazu.
Mit Blick auf die Zukunft hoffe ich auf modernere Rahmenbedingungen, die es ermöglichen, politische Ämter als Nebenamt besser mit Familie und Beruf zu vereinbaren. Nur so kann es gelingen, mehr Menschen für ein solches Engagement zu gewinnen und die Vielfalt im Gemeinderat zu stärken.


Umstellung des Schulleitungsmodells

Auf Beginn des Schuljahres 25/26 wird die Schulleitung von Kindergarten, Primarschule und Tagesstruktur von bisher drei auf vier Personen erweitert. Diese Anpassung ist notwendig, da ein bisheriges Mitglied der Schulleitung sein Pensum reduziert und gleichzeitig sich in den vergangenen Jahren die Anzahl der Klassen weiter erhöht hat. Zudem ist die Mitarbeit an wichtigen Gemeindeprojekten – insbesondere im Bereich Schulraumplanung sowie im Bereich der Tagesstruktur – mit einem zumindest mittelfristig erhöhten Aufwand auf Schulleitungsebene verbunden. Damit setzt sich das Schulleitungspensum ab nächstem Schuljahr aus 300% für die Leitung der Schule und der Tagesstruktur sowie zusätzlich 30% für die Mitarbeit bei den genannten Gemeindeprojekten zusammen.
Mit dieser personellen Verstärkung wird zugleich auch eine strukturelle Veränderung auf Schulleitungsebene vorgenommen: Die bisherige Co-Schulleitung wird durch ein Rektoratsmodell ersetzt. Der Schulrat hat den bisherigen Co-Schulleiter Dominique Baeriswyl zum neuen Rektor per 1. August 2025 gewählt. In dieser Funktion übernimmt er die Gesamtverantwortung für die Leitung und Weiterentwicklung der Schule und die personelle Führung der übrigen Schulleitungsmitglieder. Dominique Baeriswyl ist seit zweieinhalb Jahren Schulleiter an der Schule Bottmingen und war vorher an verschiedenen Schulen in den Kantonen Baselland und Baselstadt als Schulleiter tätig. Zum Schulleitungsteam gehören weiterhin die bisherigen Schulleiter Oliver Viani (u.a. zuständig für den Schulstandort Talholz, Unterstufe, Tagesstruktur) und Dario Conti (u.a. zuständig für den Schulstandort Burggarten, Mittelstufe, Medien & Informatik).
Die zur Verfügung stehenden Schulleitungsressourcen können durch das aktuelle Schulleitungsteam nicht mehr abgedeckt werden. Es entsteht eine Vakanz (50%), welche erst per 1. August 2026 regulär ausgeschrieben wird. Für das kommende Schuljahr übernimmt Annina Geiser die Funktion ad interim. Sie wird vorwiegend für die Leitung der Kindergärten zuständig sein und kann auf langjährige Erfahrung an unserer Schule zurückgreifen: Während zwölf Jahren unterrichtete sie als Kindergärtnerin im Kindergarten Ruchholz und engagierte sich während dieser Zeit in verschiedenen Funktionen an unserer Schule, u.a. als Lehrpersonenvertreterin im Schulrat, in der Gesamtkonventsleitung sowie als Koordinatorin für den Kindergarten.
Mit diesen Massnahmen passt der Schulrat die Strukturen auf Schulleitungsebene an die aktuellen und künftigen Anforderungen der gewachsenen Schule an. Wir wünschen Annina Geiser und Dominique Baeriswyl viel Erfolg in ihren neuen Funktionen und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Schulleitungsteam in der neuen Zusammensetzung.
Für den Schulrat

Franziska Neumann, Präsidentin


Rücktritt aus dem Schulrat Sekundarschule – Ersatzwahl

Mit Schreiben vom 20. Mai 2025 hat Frau Sarah Knupp-Oswald ihren Rücktritt aus dem SRSEK per Ende Juni 2025 erklärt. Wir danken ihr auch an dieser Stelle für ihre wertvolle Kommissionstätigkeit, die sie seit Mai 2015 ausübte. Für den vakanten Kommissionssitz ist für den Rest der laufenden Amtsperiode, d. h. bis 31.07.2028, eine Ersatzwahl durchzuführen. Dieser Termin ist Anfang Herbst 2025 angedacht.

Anforderungen: Interesse, die Sekundarschule Binningen mitzugestalten und in ihrer positiven Schulkultur zu unterstützen. Ein juristischer Hintergrund ist von Vorteil bzw. wird begrüsst.

Details zu den Aufgaben und Anforderungen des freiwerdenden Schulratssitzes finden Sie hier.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Frau Charlotte Marti, Präsidentin SRSEK, charlotte.marti@sbl.ch.
Sind Sie an der Mitarbeit im SRSEK interessiert, dann senden Sie bitte Ihre Kandidatur, bestehend aus Motivationsschreiben, Lebenslauf und Foto, bis spätestens 28. Juli 2025 der Gemeindeverwaltung, Schulstrasse 1 (bzw. an anouk.pfrommer@bottmingen.ch) z. H. der Wahlbehörde.


Bewegung, Begegnung und Begeisterung

Die Saison 2024/25 des MiniMove Binningen/Bottmingen und MidnightSports Spiegelfeld war ein voller Erfolg. Über die Wintermonate hinweg boten die beiden Bewegungsangebote Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen, Freundschaften zu pflegen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Das MiniMove öffnete sonntags die Sporthallen des Schulhauses Mühlematt für Kinder im Vorschulalter. Neben Bewegungslandschaften und gemeinsamen Spielen sorgten Spezialveranstaltungen wie der Weihnachtsevent, ein Oster-Special mit Eiersuche und kreative Abschlussspiele für Begeisterung. Die Juniorcoachs entwickelten dabei zunehmend Eigenverantwortung und zeigten grosse Fortschritte in Kommunikation und Teamarbeit.

Das MidnightSports in der Sporthalle Spiegelfeld zog jeden Samstagabend viele Jugendliche an. Ob Fussball, Basketball, Volleyball oder Trampolin: Die Vielfalt war gross. Besonders inspirierend waren die Sportheldinnen-Abende im März mit Gästen wie Antonia Baass vom FC Basel, der Profiruderin Laura Villiger, der Volleyballerin Jannice Demierre sowie der zweifache Besuch der Aikido-Schule Leimental. Auch hier übernahmen junge Coachs wichtige Aufgaben und lernten, Verantwortung zu tragen und Events aktiv mitzugestalten.

Neben der Bewegung steht bei beiden Angeboten auch die persönliche Entwicklung im Mittelpunkt. Junge Coachs übernehmen Verantwortung, leiten Spiele an und stärken ihre sozialen Kompetenzen. Das MiniMove und das MidnightSports bieten darüber hinaus Weiterbildungsmöglichkeiten, die von den Jugendlichen aktiv genutzt wurden. So erhalten die Coachs wertvolle Kursbestätigungen, die ihnen bei zukünftigen Bewerbungen zugutekommen.


«Brotheimer Bryys» wird eingestellt

Seit 2012 verlieh die Gemeinde Bottmingen im Zweijahresrhythmus den mit 5000 Franken dotierten Anerkennungspreis «Brotheimer Bryys». Geehrt wurden dabei Personen oder Gruppen, die sich im Bereich Gesellschaft, Kultur oder Sport besonders für das Gemeindeleben eingesetzt haben. Die Preisvergabe erfolgte jeweils im Rahmen des Neujahrsapéros.

Trotz angepasster Auswahlkriterien und einem fairen Losverfahren blieb die Beteiligung aus der Bevölkerung gering. Zudem wurde es zunehmend schwieriger, geeignete Kandidatinnen und Kandidaten zu finden. Im Rahmen der aktuellen Sparbemühungen und nach sorgfältiger Prüfung hat der Gemeinderat deshalb beschlossen, die Preisvergabe per sofort einzustellen.

Die Gemeinde bedankt sich herzlich bei allen bisherigen Preisträgerinnen und Preisträgern für ihr wertvolles Engagement zugunsten Bottmingens.



Neophytensäcke: Gemeinsam gegen invasive Pflanzen

Einjähriges Berufskraut
Einjähriges Berufskraut

Invasive Neophyten wie Sommerflieder, Einjähriges Berufkraut (Bild) oder Goldrute verdrängen unsere einheimischen Pflanzen und gefährden die Artenvielfalt. Helfen Sie mit, diese Pflanzen richtig zu entsorgen!

Neu können invasive Neophyten kostenlos in speziellen Neophytensäcken über den Hauskehricht entsorgt werden. Die Säcke sind beim Werkhof und der Gemeindeverwaltung erhältlich und dürfen nicht über die Grüngutsammlung entsorgt werden. Informationen zu den Pflanzen und zur richtigen Entsorgung finden Sie unter: www.neobiota.bl.ch.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe zum Schutz unserer Natur!


Abholung von Fundgegenständen Talholz/Hämisgarten

An alle Eltern, Schüler/innen und Benützer/innen der Turnhalle Hämisgarten: Jacken, Taschen, Turnkleider, Schuhe, Pullover, Uhren, Schirme und andere Fundgegenstände können am Freitag, 27.06.2024 von 8 bis 17 Uhr letztmals im Eingangsbereich des Talholzschulhauses abgeholt werden. Nicht abgeholte Ware wird danach der Kleidersammlung mitgegeben. Nicht abgeholte Wertgegenstände bleiben weiterhin beim Hauswart.


Kommende Veranstaltungen

25. Juni
Unplugged/ Replugged Konzertabend in der Trafohalle
Mi, 19 Uhr, Trafohalle, Therwilerstrasse 56

26. Juni
Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren
Do, 12 Uhr, Gemeindestube, Therwilerstrasse 16

Einwohnergemeindeversammlung
Do, 19.30 Uhr, Aula Schulhaus Burggarten, Burggartenstrasse 1

5. Juli
Wasserolympiade – Spass für die ganze Familie
Sa, 13 Uhr, Gartenbad beim Schloss Bottmingen, Burggartenstrasse 15


Sie haben eine Veranstaltung geplant oder wollen Ihren Verein oder Ihr Unternehmen bekannt machen? Registrieren Sie sich auf der Gemeindewebsite und tragen Sie selbständig die Informationen ein. Gerne veröffentlichen wir Veranstaltungen auch im Newsletter und im BiBo.


Erwachsenenbildung
Die Kurse der Erwachsenenbildung stehen allen offen – schauen Sie doch einmal rein!
Zum Kursprogramm

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen