Wir freuen uns, Ihnen den 111. Newsletter der Gemeindeverwaltung Bottmingen zuzustellen. Heute mit folgenden Themen:
Bei schönem Wetter und hohen Temperaturen zieht das Gartenbad beim Schloss Bottmingen viele Besucherinnen und Besucher an. Die Gemeinde bittet Badegäste um Beachtung folgender Hinweise zur Anreise und zum Parkieren: Die Anzahl öffentlicher Parkplätze rund um das Gartenbad ist begrenzt (am Gustackerrain und am Badwägli). Das Parkieren ausserhalb der markierten Parkfelder ist nicht gestattet. Die Einhaltung der Vorschriften wird stichprobenweise kontrolliert. Widerrechtlich parkierten Fahrzeugen drohen Bussen.
Die Gemeinde empfiehlt deshalb ausdrücklich die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr oder mit dem Velo. Das Gartenbad ist bestens erschlossen: Es befindet sich in unmittelbarer Nähe zum ÖV-Knotenpunkt Bottmingen Schloss und liegt direkt an einer nationalen Veloroute. Vom Stadtgebiet Basel wie auch aus dem Leimental ist das Bad mit dem Velo innert kürzester Zeit erreichbar.
Wir danken für das Verständnis und die Rücksichtnahme gegenüber Anwohnenden und anderen Verkehrsteilnehmenden.
Der Befall durch den Japankäfer wurde mit dem Beginn der Flugsaison 2025 so früh wie möglich erkannt. Um eine Weiterverbreitung des Japankäfers zu verhindern, hat das Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung am 26. Juni eine neue Verfügung publiziert. Da Bottmingen in der Pufferzone liegt, gilt Folgendes:
Ab sofort bis zum 30. September 2025 ist die Verbringung von Pflanzenmaterial aus der Grünpflege aus der Pufferzone hinaus verboten. Vom Verbot ausgenommen ist Pflanzmaterial, welches während der Lagerung und dem Transport insektensicher (Maschenweite von max. 5mm) abgedeckt wird und:
a) auf eine Grösse von max. 5cm gehäckselt wird oder
b) eine mit dem Häckseln vergleichbare phytosanitäre Sicherheit bietet und dessen Behandlung vom Ebenrain in Absprache mit dem Eidgenössischen Pflanzenschutzdienst bewilligt wurde.
Die Verbringung und das Inverkehrbringen von Pflanzen mit Wurzeln in Erde oder Kultursubstrat, das aus festen organischen Stoffen besteht, ausser Gewebekulturen, ist nur erlaubt, wenn die Voraussetzungen nach Anhang 3 (Verfügung: siehe QR-Code) erfüllt sind.
Wer dieser Allgemeinverfügung nicht Folge leistet, wird nach Art. 292 des Schweizerischen Strafgesetzbuches mit Busse bestraft.
Da Bottmingen weiterhin nicht in der Befallszone, sondern in der Pufferzone liegt, sind Giessen, Rasenmähen oder Gartenarbeiten im eigenen Garten weiterhin erlaubt. Die Massnahmen betreffen in erster Linie die Verbringung von Pflanzenmaterial aus der Pufferzone hinaus.
Wussten Sie, …
… wie viele Bussen die Gemeinde für illegale Deponien aussprach?
… ob es 2024 einen Geburtenüberschuss in Bottmingen gab?
… wie viele Kinder die Tagesstruktur verzeichnete?
… wer die meisten Stimmen bei den Gemeinderatswahlen erhielt?
… wie viele Leserinnen und Leser die Gemeinde-Website und die «4103 Bottmingen»-App im Jahr 2024 zählte?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie im Jahresbericht 2024 der Gemeinde Bottmingen. Das Dokument bietet einen umfassenden Rückblick auf die Tätigkeiten von Verwaltung, Politik und Schule – und eignet sich gleichermassen als Nachschlagewerk für interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie als Einstiegshilfe für Neuzugezogene.
Mauern und Zäune können für Igel und andere Wildtiere schnell zu unüberwindbaren Hindernissen werden. Schaffen Sie Durchgänge - im eigenen Garten, bei Freunden oder in der Nachbarschaft. Die entstandenen Öffnungen können mit einer Igelplakette gekennzeichnet werden – als sichtbares Zeichen dafür, dass hier ein Weg für Wildtiere frei wurde. Wer möchte, kann zusätzlich eine Wildtierkamera beim Projekt ausleihen, um festzuhalten, welche Tiere den neuen Pfad auf ihren nächtlichen Streifzügen nutzen.
Hinweise auf Orte, an denen es an Durchlässigkeit fehlt – etwa in Parks, Schularealen, Friedhöfen, Wohnsiedlungen oder Familiengärten – dürfen gerne mit Foto und Standortangabe per E-Mail an beidebasel@wildenachbarn.ch geschickt werden.
Mehr Infos zum aktuellen Projekt
Die Gemeinde Bottmingen führt im September 2025 wieder eine Reinigung für Biocontainer durch. Mitmachen können alle Einwohnerinnen und Einwohner ohne Voranmeldung. Gewaschen wird am Freitag, 17. September (Gebiet 1) und Freitag, 24. September (Gebiet 2). Die nötigen Marken sind im Coop Bottmingen oder am Schalter der Gemeindeverwaltung erhältlich.
20. August
80-Jährigen-Feier
Mi, 14.30 Uhr, Bottminger Schloss, Schlossgasse 9
Unplugged/Replugged Konzertabend - PLAYIN' TACHLES
Mi, 19 Uhr, Trafohalle, Therwilerstrasse 56
22. – 24. August
Die Werkschau Bild und Wort
Fr-Sa, Trafohalle, Therwilerstrasse 56
24. August
1. Quartierflohmi Bottmingen
So, 10 Uhr, rund um die Spitzackerpromenade
25. August
Rekrutierung und Infoveranstaltung Feuerwehr Bottmingen
Mo, 20 Uhr, Feuerwehrmagazin, Wuhrmattstrasse 1
Sie haben eine Veranstaltung geplant oder wollen Ihren Verein oder Ihr Unternehmen bekannt machen? Registrieren Sie sich auf der Gemeindewebsite und tragen Sie selbständig die Informationen ein. Gerne veröffentlichen wir Veranstaltungen auch im Newsletter und im BiBo.
Erwachsenenbildung
Die Kurse der Erwachsenenbildung stehen allen offen – schauen Sie doch einmal rein!
Zum Kursprogramm