Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

[!--#if test="gender = 'Frau'"--]Sehr geehrte[!--#endif--][!--#if test="gender = 'Herr'"--]Sehr geehrter[!--#endif--] [!--gender--] [!--firstname--] [!--surname--],

Wir freuen uns, Ihnen den 112. Newsletter der Gemeindeverwaltung Bottmingen zuzustellen. Heute mit folgenden Themen:

Umfrage: Ihre Zufriedenheit mit dem Gartenbad in der Saison 2025

Liebe Badegäste
Das Gartenbad hat noch bis und mit Sonntag, 14.September 2025 geöffnet. Für das Vertrauen, dass Sie unserem Bad entgegengebracht haben, möchten wir Ihnen herzlich danken. Wir hoffen, Sie konnten dort einige erfrischende und erholsame Stunden verbringen.

Damit wir uns stetig verbessern können, benötigen wir Ihre Hilfe und würden uns freuen, wenn Sie uns eine Rückmeldung zu unserem Angebot in der Saison 2025 geben würden. Die Umfrage ist bis zum 14.9.2025 online aufgeschaltet. Vielen Dank!

Ihr Gartenbad- und Restaurantteam

Zur Umfrage


Energieplanung Bottmingen: Publikation des finalen Berichts

Die Gemeinde Bottmingen hat die finale Version des Berichts zur kommunalen Energieplanung auf ihrer Website veröffentlicht. Er zeigt auf, wie Bottmingen die Energieversorgung schrittweise erneuern, effizienter gestalten und klimafreundlicher ausrichten kann. Er dient als strategische Grundlage für zukünftige Entscheide im Energiebereich.
Zur Erinnerung: Im März 2025 wurden interessierte Einwohnerinnen und Einwohner im Rahmen einer gut besuchten Informationsveranstaltung (siehe Bild) über die geplanten Massnahmen informiert. Anschliessend lag der Berichtsentwurf bis Mitte April zur öffentlichen Mitwirkung auf der E-Mitwirkungsplattform aus. 

Mit der Energieplanung schafft Bottmingen Planungssicherheit für Hausbesitzende,

Energieplanung
Energieplanung

koordiniert die Siedlungsentwicklung mit der Wärmeversorgung und leistet einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der kantonalen und nationalen Klimaziele.

Zum Bericht


Öffnungszeiten am Nationalfeiertag

Die Büros der Gemeindeverwaltung und der Werkhof bleiben am Freitag, 1. August 2025, geschlossen. Informationen bei einem Notfall und die entsprechenden Pikettdienste erhalten Sie unter der Telefonnummer 061 426 10 10.

Das Ruftaxi bringt Sie in der Nacht vom
31. Juli auf den 1. August 2025 bis 5 Uhr morgens kostenlos ab Station Bottmingen bis vor die Haustür und umgekehrt.

Wir wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern einen schönen Nationalfeiertag.

Gemeindeverwaltung


Einbruch beim «Schützenhaus»

Unbekannte sind am Wochenende vom 19./20. Juli in das Jugendhaus «Schützenhaus» eingebrochen. Die Gemeinde hat Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Der Sicherheitsdienst wird auch in Zukunft das Areal um das Jugendhaus kontrollieren.
Sind Sie Zeuge von Vandalismus auf Gemeindegebiet? Vielen Dank, dass Sie Ihre Beobachtungen der Gemeinde, dem Werkhof oder der Polizei melden.


MiBo-Haus: Start der Sanierungsarbeiten

MiBo-Haus
MiBo-Haus

Für die Fassaden- und Vordachsanierung beim MiBo-Haus an der Therwilerstrasse wird ab Montag, 4. August das Gerüst aufgebaut. Die Zufahrt zum MiBo-Platz bleibt gewährleistet, ist jedoch während der Bauzeit erschwert. Zwei Parkplätze (Blaue Zone) müssen aufgehoben werden. Der Fussgängerweg über den MiBo-Platz und das Trottoir an der Therwilerstrasse bleiben normal nutzbar. Die Sanierungsarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Oktober 2025. Ab Mitte September ist der Parkplatz wieder normal nutzbar.


Baumfällungen an der Bodenackerstrasse

An der Bodenackerstrasse zwischen Spechtweg und Predigerhofstrasse müssen zwei kranke Bäume aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Die Baumfällungen werden in der ersten Augusthälfte vom Forstrevier Allschwil/Vorderes Leimental ausgeführt. Es ist geplant, die Bäume im Herbst gleichenorts zu ersetzen.

Feuerwerkskörper richtig entsorgen!

Der Nationalfeiertag steht an und mit ihm wird der Himmel bald mit buntem Feuerwerk geschmückt. Und was passiert danach? Abgebranntes Feuerwerk gehört abgekühlt in den Hauskehricht. Zur Abkühlung geben Sie es am besten eine Weile in einen Eimer mit Wasser oder Sand. Nicht abgebranntes Feuerwerk können Sie überall dort zurückgegeben, wo Feuerwerk verkauft wird. Die Geschäfte sind verpflichtet, es kostenlos zurückzunehmen und fachgerecht zu entsorgen.

Zum Programm der Bundesfeier in Basel

Feuerwerk abgebrannt
Feuerwerk abgebrannt

Kommende Veranstaltungen

20. August
80-Jährigen-Feier
Mi, 14.30 Uhr, Bottminger Schloss, Schlossgasse 9

Unplugged/Replugged Konzertabend - PLAYIN' TACHLES
Mi, 19 Uhr, Trafohalle, Therwilerstrasse 56

22. – 24. August
Die Werkschau Bild und Wort
Fr-Sa, Trafohalle, Therwilerstrasse 56

24. August
1. Quartierflohmi Bottmingen
So, 10 Uhr, rund um die Spitzackerpromenade

25. August
Rekrutierung und Infoveranstaltung Feuerwehr Bottmingen
Mo, 20 Uhr, Feuerwehrmagazin, Wuhrmattstrasse 1


Sie haben eine Veranstaltung geplant oder wollen Ihren Verein oder Ihr Unternehmen bekannt machen? Registrieren Sie sich auf der Gemeindewebsite und tragen Sie selbständig die Informationen ein. Gerne veröffentlichen wir Veranstaltungen auch im Newsletter und im BiBo.


Erwachsenenbildung
Die Kurse der Erwachsenenbildung stehen allen offen – schauen Sie doch einmal rein!
Zum Kursprogramm

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen