[!--#if test="gender = 'Frau'"--]Sehr geehrte[!--#endif--][!--#if test="gender = 'Herr'"--]Sehr geehrter[!--#endif--] [!--gender--] [!--firstname--] [!--surname--],
Wir freuen uns, Ihnen den 115. Newsletter der Gemeindeverwaltung Bottmingen zuzustellen. Heute mit folgenden Themen:
Urnenabstimmung vom 28.9.2025
Am 28.09.2025 gelangen folgende eidgenössische Vorlagen zur Abstimmung:
1. Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2024 über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften
2. Bundesgesetz vom 20. Dezember 2024 über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise (E-ID-Gesetz, BGEID)
Kantonale Vorlagen: keine
Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und ein Mitglied des Gemeinderates neu zu wählen.
Gemeindewahlen: Weitere Informationen
Vakanz im Gemeinderat – interimistische Zuständigkeiten
Seit dem Austritt von Tobias Renz aus dem Gemeinderat per Ende Juli 2025 ist der Geschäftsbereich Kinder/Jugend/Sport/Freizeit/Musikschule vakant. Im Hinblick auf die Ersatzwahl am 28.09.2025 hat der Gemeinderat die Zuständigkeit für den erwähnten Geschäftsbereich bis auf Weiteres an den bisherigen Stellvertreter Robert Weller übertragen.
Erfolgreicher 1. Quartierflohmarkt Bottmingen
Bei schönstem Wetter fand am Sonntag der 1. Quartierflohmarkt Bottmingen statt. Wir sind begeistert! Die über 90 Stände lockten viele Besuchende an, die Stimmung war toll😍 danke allen, die mitgeholfen haben!
Tigermücke breitet sich in Bottmingen stark aus
Der aktuelle Monitoringbericht des Kantons Basel-Landschaft zeigt: In Binningen und Bottmingen hat sich die Asiatische Tigermücke in diesem Sommer sehr stark ausgebreitet, insbesondere in der Talsohle entlang der Verkehrsachsen. Um die weitere Verbreitung einzudämmen, gilt:
- Sensibilisierung der Bevölkerung bleibt der wichtigste Faktor. Die Merkblätter «Informationsschreiben Tigermücke» und «Merkblatt Tigermücke Brutstätten» geben praktische Hinweise.
- Brutstätten vermeiden: Überall im Gemeindegebiet dürfen keine stehenden Wasserstellen entstehen (z. B. Giesskannen, Untersetzer, Eimer, Regenrinnen).
- Larvizide einsetzen: Wo Brutstätten nicht vermeidbar sind (z. B. Schächte, Dolen), müssen diese mit biologischen Larviziden behandelt werden – letztmals in den ersten beiden Septemberwochen.
Kostenlose Abgabe von Larvizid
Die Gemeinde stellt den Einwohnerinnen und Einwohnern das Produkt Mollex Tigermücken Stopp (Wirkstoff: Bacillus thuringiensis israelensis, B.t.i.) kostenlos zur Verfügung.
Abgabestellen (bitte Öffnungszeiten beachten):
- Einwohnerdienste
- Werkhof
- Bauabteilung
Nur wenn alle mithelfen, können wir die weitere Ausbreitung der Tigermücke in Bottmingen eindämmen. Bitte kontrollieren Sie regelmässig Ihr Grundstück auf mögliche Brutstätten und helfen Sie mit, die Massnahmen konsequent umzusetzen.
Aktuelle Ausbreitung (Geoportal des Kantons Basel-Landschaft)
Würdigung von Jubiläen in der Bevölkerung
Aufgrund einiger Rückfragen aus der Bevölkerung machen wir Sie gerne erneut auf den Beschluss des Gemeinderats vom 13.8.2024 aufmerksam. Im Rahmen der Dienstleistungsüberprüfung wurde 2023 beschlossen, die Würdigung von Geburtstags- und Hochzeitsjubiläen durch die Gemeinde neu zu organisieren. Im Sinne eines Grundsatzes hat der Gemeinderat beschlossen, ab 1.1.2025 Jubiläen in der Bevölkerung wie folgt zu würdigen:
- Geburtstagsjubiläen: Beibehaltung der 80-Jährigen-Feier und Gratulation/Geschenk/Besuch für 100-Jährige.
- Jungbürgerinnen und Jungbürger (CH): Gratulationsschreiben betr. Erlangung der Volljährigkeit mit Hinweis auf Stimm- und Wahlrecht sowie Einladung an eine GV und bei Teilnahme Abgabe eines Gutscheins (wie bisher im Wert von CHF 50).
Weitere Geburtstage (80, 90. 95 und 100+) sowie Hochzeitsjubiläen werden nicht mehr speziell gewürdigt. Auf Gratulationen im BiBo wird künftig verzichtet.
GoSimple: Ihr Weg zu einem einfacheren, nachhaltigeren Leben
Was wäre, wenn es bei einem nachhaltigen Leben nicht darum ginge, perfekt zu sein, sondern darum, kleine, sinnvolle Veränderungen vorzunehmen, die zu Ihrem Leben passen?
GoSimple ist ein 4-monatiges Programm, das Ihnen hilft, zu einem einfacheren, bewussteren Lebensstil überzugehen, der besser für den Planeten ist - und für Ihr Wohlbefinden. Durch inspirierende Workshops, monatliche Herausforderungen und Expertengespräche werden Sie Gewohnheiten entwickeln, die von Dauer sind, und gleichzeitig Spass haben und sich mit einer unterstützenden, gleichgesinnten Gemeinschaft verbinden.
Sie werden sich mit Themen wie klimagerechter Ernährung, achtsamem Konsum, abfallarmem Leben und Veränderungen in Ihrer Gemeinde/Stadt beschäftigen. Ganz gleich, ob Sie gerade erst in das Thema Nachhaltigkeit einsteigen oder Ihre Praxis vertiefen wollen, GoSimple holt Sie dort ab, wo Sie gerade stehen.
Ehemalige Teilnehmer berichten von dauerhaften Veränderungen wie weniger Hausmüll, mehr lokalem Einkauf und gesünderen Gewohnheiten - und 100 % sagen, sie würden es weiterempfehlen.
Standort: Quba Bachletten und Innovation Garage der Universität Basel, Basel
Samstags: 13. September, 18. Oktober, 15. November, 6. Dezember jeweils 14:30-18:30 Uhr.
Die Region Leimental Plus übernimmt für 5 Haushalte aus der Region Leimental - das heisst für Familien/Haushalte aus den Gemeinden Biel-Benken, Binningen, Bottmingen, Burg im Leimental, Ettingen, Oberwil und Therwil - die Kosten in Höhe von CHF 149 für das ganze Programm. First Come, First Served!
Bei der Anmeldung aus einer Leimentaler Gemeinde einfach den Gutscheincode RLP25 eingeben!
Jetzt mit Cyclomania fürs Leimental in die Pedale treten

Im September findet wieder Cyclomania, eine schweizweite Velo-Förderaktion von Pro Velo für Gemeinden, Städte und Regionen, statt. Auch die Region Leimental Plus ist dieses Jahr wieder mit dabei – denn Velofahren ist nicht nur gesund, sondern auch eine umweltschonende und platzarme Art sich im urbanen Raum zu bewegen.
Vom 1. bis 30. September kann die Bevölkerung fleissig in die Pedale treten, Punkte sammeln und Preise gewinnen. Die durch die Aktion generierten anonymisierten Mobilitätsdaten fliessen zudem in eine nachhaltige Verkehrsplanung ein. Laden Sie die Cyclomania-App herunter, nehmen Sie an der Challenge der Region Leimental Plus teil und lassen Sie den Sommer auf dem Velo ausklingen.
Die App zum Herunterladen sowie weitere Informationen gibt es unter www.cyclomania.ch unter der Challenge «Region Leimental Plus».
Vergabeentscheid «Gemeinsames Amtliches Publikationsorgan»
Am 15. Mai 2025 wurde das «Gemeinsame Amtliche Publikationsorgan» der Gemeinden Bottmingen, Ettingen, Oberwil und Therwil auf www.simap.ch ausgeschrieben. Den Zuschlag hat die bisherige Dienstleisterin Friedrich Reinhardt AG (Basel) erhalten. Die vertraglich geregelte Zusammenarbeit startet am 1. Januar 2026 für eine Dauer von drei Jahren mit der Option einer Verlängerung um weitere zwei Jahre.
Kommende Veranstaltungen
28. August
Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren
Do, 12 Uhr, Gemeindestube, Therwilerstrasse 16/18
30. August
Repair Café Binningen-Bottmingen
Sa, 10 Uhr, Gemeindestube, Therwilerstrasse 16/18
5. / 6. September
Theatervorstellung – Don Quijote und Sancho Panza
Fr / Sa, 19 Uhr, Trafohalle, Therwilerstrasse 56
7. September
17. Internationales Oldtimertreffen Bottmingen
So, 9 Uhr, Weiherschloss, Burggartenschulhausareal und ev. Coop Parkplatz
17.-27. September
Leimentale 25
Trafohalle, Therwilerstrasse 56
19.-20. September
Kinderkleiderbörse
Fr, Sa, Schulhaus Burggarten, Burggartenstrasse 1
Sie haben eine Veranstaltung geplant oder wollen Ihren Verein oder Ihr Unternehmen bekannt machen? Registrieren Sie sich auf der Gemeindewebsite und tragen Sie selbständig die Informationen ein. Gerne veröffentlichen wir Veranstaltungen auch im Newsletter und im BiBo.
Erwachsenenbildung
Die Kurse der Erwachsenenbildung stehen allen offen – schauen Sie doch einmal rein!
Zum Kursprogramm