[!--#if test="gender = 'Frau'"--]Sehr geehrte[!--#endif--][!--#if test="gender = 'Herr'"--]Sehr geehrter[!--#endif--] [!--gender--] [!--firstname--] [!--surname--],
Wir freuen uns, Ihnen den 117. Newsletter der Gemeindeverwaltung Bottmingen zuzustellen. Heute mit folgenden Themen:
Schulhaus Burggarten bezieht Solarstrom ab 2026
Der bestehende Stromliefervertrag des Schulhauses Burggarten läuft Ende 2025 aus. Ab dem 1. Januar 2026 nutzt die Gemeinde Bottmingen die Möglichkeit eines Zusammenschlusses zum Eigenverbrauch mit der Wärmeverbund Leimental AG (WVL). Damit bezieht das Schulhaus Strom direkt aus der Photovoltaikanlage auf dem Schuldach, die von der WVL betrieben wird.
Der Solarstrom wird im ersten Jahr zu einem Tarif von CHF 0.10/kWh geliefert. Dieser liegt deutlich unter der gesetzlichen Obergrenze (80 Prozent des Grundversorgungspreises) und verschafft der Gemeinde Planungssicherheit. Zugleich wird mit der Nutzung von lokal produziertem erneuerbarem Strom ein Beitrag zu den Energie- und Klimazielen des Kantons sowie zum Leitbild der Gemeinde geleistet.
«Kompetenzzentrum Steuern»: Antrag auf Aufhebung der Vereinbarung
Die Gemeinden Bottmingen und Therwil arbeiten seit 2017 eng im Steuerbereich zusammen. Als sich beim Bahnhof Therwil die Möglichkeit bot, an zentraler und bestens erreichbarer Lage geeignete Gewerberäumlichkeiten zu mieten, haben die beiden Gemeinden in Fortsetzung der erfolgreichen Verwaltungszusammenarbeit im Steuerbereich beschlossen, die Steuerteams der beiden Gemeinden örtlich an diesem Standort zusammenzuführen. Der dafür benötigte interkommunale Vertrag über die Einsetzung einer gemeinsamen Amtsstelle «Kompetenzzentrum Steuern» wurde von den Einwohnergemeindeversammlungen in Therwil und Bottmingen genehmigt. In der Folge wurde mit der Umsetzungsplanung durch die Gemeinden begonnen.
Allerdings verzögerten sich die Rückbauarbeiten der Vermieterschaft für die Bereitstellung der künftigen Mieträumlichkeiten aufgrund entsprechender Einsprachen stetig, so dass die beiden Gemeinden v.a. aufgrund der langen Bauverzögerung, zwischenzeitlich gewonnener Projekterkenntnisse sowie veränderter kantonaler Rahmenbedingungen (inzwischen weitgehend digitalisierte Veranlagungsarbeit über die zentrale Kantons-IT-Plattform; Einführung der kantonalen Aktendigitalisierung mit künftig stark reduziertem Archivbedarf) ihr Mietinteresse zurückzogen.
Die Gemeinderäte haben alsdann einvernehmlich beschlossen, auf die Umsetzung einer gemeinsamen Amtsstelle «Kompetenzzentrum Steuern» in Therwil zu verzichten und den Einwohnergemeindeversammlungen im kommenden Dezember zu beantragen, die Vereinbarung über die Einsetzung einer gemeinsamen Amtsstelle «Kompetenzzentrum Steuern» einvernehmlich aufzuheben. Die bewährte hybride Zusammenarbeit der beiden Gemeinden im Steuerbereich wird wie bis anhin an beiden Standorten weitergeführt werden.
Begegnungszonen auf Gemeindestrassen
Aufgrund einzelner Gesuche aus der Bevölkerung hat der Gemeinderat ein Grundlagenpapier für die Einrichtung von Begegnungszonen auf Gemeindestrassen erarbeiten lassen. Das entsprechende Konzept enthält Definition und gesetzliche Grundlagen zu einer Begegnungszone, zeigt deren Nutzen sowie die Pros und Contras auf und nennt die Kriterien, nach denen die Einführung einer Begegnungszone beurteilt wird. Unter den Schlussfolgerungen ist Folgendes festgehalten:
Begegnungszonen sind auf den Gemeindestrassen von Bottmingen grundsätzlich möglich. Ein Antrag zur Prüfung einer solchen Zone muss aber von einer Mehrheit der Anwohnerschaft im betroffenen Abschnitt kommen. Die Gemeinde wird diese Prüfung anhand der Check-Liste im Anhang durchführen. Dabei müssen insbesondere folgende fünf Kriterien erfüllt sein:
Zustimmung der Anstösser > 70 %.
- Keine Hanglage.
- Keine Buslinie auf dieser Strasse/diesem Strassenabschnitt.
- Eine kantonale Radroute ist nur auf einem kurzen Strassenabschnitt von weniger als 150 m betroffen.
- Die Verkehrsmenge in der Spitzenstunde ist < 100 Fz/h.
Sind diese Kriterien erfüllt, werden auch die übrigen Kriterien zur weiteren Beurteilung herangezogen. Ist eines dieser Kriterien nicht erfüllt, erübrigt sich eine weitere Prüfung und die Strasse bleibt Tempo 30.
Der Gemeinderat hat dieses Konzept am 26.08.2025 verabschiedet. Auf dieser Basis werden Gesuche um Errichtung von Begegnungszonen in Bottmingen geprüft und entschieden. Das Konzept kann auf der Gemeindewebsite eingesehen werden.
Fälligkeit der provisorischen Gemeindesteuern 2025
Gerne erinnern wir Sie an die Fälligkeit der provisorischen Gemeindesteuern für das laufende Steuerjahr per 30. September 2025. Auf Steuerbeträge, die mit einem Zahlungseingangsdatum ab 1.10.2025 gutgeschrieben werden, wird ein Verzugszins von 5 % erhoben. Wir danken Ihnen für die Einhaltung der Zahlungsfrist.
Weitere QR-Zahlscheine können Sie direkt unter taxservice@bottmingen.ch oder 061 426 10 41 bestellen.
Urnenabstimmung vom 28.9.2025
Am 28.09.2025 gelangen folgende eidgenössische Vorlagen zur Abstimmung:
1. Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2024 über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften
2. Bundesgesetz vom 20. Dezember 2024 über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise (E-ID-Gesetz, BGEID)
Kantonale Vorlagen: keine
Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und ein Mitglied des Gemeinderates neu zu wählen.
Gemeindewahlen: Weitere Informationen
Ersatzwahl Regierungsrat am 26. Oktober 2025
Am 26. Oktober 2025 haben Sie die Möglichkeit, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und ein Mitglied des Regierungsrats neu zu wählen.
Wahlforum
In den fünf BiBo-Ausgaben vor dem Wahltermin können sich die Kandidierenden unter der Rubrik «Wahlforum» vorstellen und es können Leserbriefe und Parteibeiträge diesbezüglich publiziert werden. Bitte beachten Sie die Publikationsrichtlinien.
Versand Partei-Informationen
Die Flyer der Parteien wurden letzte Woche an alle Haushalte verschickt.
Zustellung Wahlkuvert
Die Wahlunterlagen werden den Stimmberechtigten bis Samstag, 04.10.2025 durch die Post zugestellt. Wer sein Stimmcouvert bis dahin nicht erhalten hat, meldet dies bitte telefonisch bis spätestens Montag, 20.10.2025 bei den Einwohnerdiensten,
Tel. 061 426 10 17.
Die Stimmabgabe kann brieflich oder persönlich erfolgen, die Anleitung dazu finden Sie auf der Rückseite des Stimmrechtsausweises. Das Antwortcouvert muss bis zur Öffnung des Wahllokals am Wahlsonntag in der Gemeindeverwaltung eintreffen. Später eintreffende Wahlzettel sind ungültig. Das Wahllokal (Gemeindestube, Therwilerstrasse 16) für die persönliche Stimmabgabe ist am Wahlsonntag von 9.30-11.30 Uhr geöffnet.
Wer Wahlzettel planmässig einsammelt, ausfüllt oder ändert oder wer derartige Wahlzettel verteilt, wird mit Haft oder Busse bestraft (Art. 282bis des Schweizerischen Strafgesetzbuchs).
Herbstferien: Basler Ferienpassverkauf

Auch in diesem Herbst kann der Basler Ferienpass für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren während der Öffnungszeiten bei den Einwohnerdiensten der Gemeindeverwaltung bezogen werden. Der Ferienpass bietet viele Attraktionen, zum Beispiel Gratiseintritte in Gartenbäder der Region oder in Museen. Natürlich gibt es auch wieder tolle Kreativangebote mit Ausflügen oder Besichtigungen.
Der Basler Ferienpass ist in den Herbstferien, vom 29. September bis 12. Oktober 2025, gültig. Der Pass kostet für Kinder und Jugendliche aus beteiligten Gemeinden 45 CHF und aus anderen Gemeinden 65 CHF. Inhaber eines Familienpasses und Mitarbeiter der F.-Hoffmann-La Roche AG erhalten 10 Prozent Rabatt.
Unter www.basler-ferienpass.ch finden Sie weitere Informationen über die Grund- und Kreativangebote, die in diesem Herbst angeboten werden. Holen Sie sich den Basler Ferienpass und Ihren Kindern stehen aktive und erlebnisreiche Herbstferien bevor. Und nicht vergessen: Aktuelles Foto und Ausweis mitbringen!
Kommende Veranstaltungen
17.-27. September
Leimentale 25
Trafohalle, Therwilerstrasse 56
23. September
Rekrutierung und Infoveranstaltung Feuerwehr Bottmingen
Di, 20 Uhr, Feuerwehrmagazin, Wuhrmattstrasse 1
24. September
Geschichtenzeit mit Bilobuh, dem kleinen Schlossgespenst
Mi, 14.30 Uhr, Bibliothek, Schlossgasse 10
25. September
Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren
Do, 12 Uhr, Gemeindestube, Therwilerstrasse 16/18
15. Oktober
After-Work Herbst-Flohmarkt mit Barbetrieb
Mi, 17.30 Uhr, Burggartenkeller, Schlossgasse 11
Unplugged/Replugged – Marc Amacher
Mi, 19 Uhr, Trafohalle, Therwilerstrasse 56
22. Oktober
Infoveranstaltung: Wärmetransformation im Leimental
Mi, 19 Uhr, Kronenmattsaal, Weihermattstrasse 10, Binningen
Rekrutierung und Infoveranstaltung Feuerwehr Bottmingen
Mi, 20 Uhr, Feuerwehrmagazin, Wuhrmattstrasse 1
23. Oktober
Lesung mit Petra Ivanov
Do, 19.30 Uhr, Bibliothek, Schlossgasse 10
Sie haben eine Veranstaltung geplant oder wollen Ihren Verein oder Ihr Unternehmen bekannt machen? Registrieren Sie sich auf der Gemeindewebsite und tragen Sie selbständig die Informationen ein. Gerne veröffentlichen wir Veranstaltungen auch im Newsletter und im BiBo.
Erwachsenenbildung
Die Kurse der Erwachsenenbildung stehen allen offen – schauen Sie doch einmal rein!
Zum Kursprogramm