Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Bild
Bild

Tobias Renz: «Die Begegnungen mit engagierten Menschen haben mich bewegt»

26. Jun 2025

Tobias Renz: «Die Begegnungen mit engagierten Menschen haben mich bewegt»
Tobias Renz: «Die Begegnungen mit engagierten Menschen haben mich bewegt»

Im Mai hat Tobias Renz seinen Rücktritt aus dem Gemeinderat per 31. Juli 2025 erklärt – im Interview legt er die Gründe dar.

Renz amtet seit dem 1. Juni 2023 im Gemeinderat – zuletzt in seiner Funktion als Vorsteher des Departements «Kinder, Jugend, Sport und Freizeit». Bei den Gemeindewahlen am 3. März 2024 wurde er mit Bestresultat in seinem Amt bestätigt. Im Interview sagt er, was ihn zum vorzeitigen Rücktritt bewegt hat und was idealerweise ein/e Nachfolger/in mitbringen sollte.

Tobias Renz, was sind die Gründe für den Rücktritt?
Bereits zu Beginn meiner Amtszeit war mir bewusst, dass es eine stete Herausforderung sein würde, Familie, eine hundertprozentige berufliche Tätigkeit und das Engagement als Gemeinderat unter einen Hut zu bringen. Daneben sollte auch mein Einsatz für die Jugi im Turnverein – wenn auch in reduziertem Umfang – weiterhin seinen Platz behalten. Durch meine internationale Tätigkeit waren insbesondere die Auslandreisen eine zusätzliche Belastung. Aufgrund jüngster beruflicher Veränderungen stand ich vor der Entscheidung, Prioritäten zu setzen. Um meinem eigenen Anspruch an qualitativ hochwertiges Engagement gerecht zu werden, habe ich mich letztlich schweren Herzens für den Rücktritt entschieden.

Was bleibt dir von deiner Zeit als Gemeinderat besonders in Erinnerung?
Die inspirierenden Begegnungen mit Menschen, die sich mit Leidenschaft für unterschiedlichste Anliegen einsetzen, insbesondere im Jugendbereich, haben mich immer sehr bewegt. Diese Momente der Begeisterung bleiben mir in bester Erinnerung.

Was sollte ein/e Kandidat/in für den Gemeinderat deiner Meinung nach mitbringen?
Für meine Nachfolge wünsche ich mir eine Person, die die nötige Zeit aufbringen kann und idealerweise auch frischen Wind und neue Perspektiven mitbringt – gerne aus einer jüngeren Generation, ohne dabei jemanden auszuschliessen. Ebenso wichtig sind Ausdauer und die Bereitschaft, Veränderungen auch dann voranzutreiben, wenn Fortschritte manchmal langsamer verlaufen als erhofft. Der konstruktive Umgang mit Kritik gehört ebenso dazu.
Mit Blick auf die Zukunft hoffe ich auf modernere Rahmenbedingungen, die es ermöglichen, politische Ämter als Nebenamt besser mit Familie und Beruf zu vereinbaren. Nur so kann es gelingen, mehr Menschen für ein solches Engagement zu gewinnen und die Vielfalt im Gemeinderat zu stärken.


Für den vakanten Gemeinderatssitz wird für den Rest der laufenden Amtsperiode, d. h. bis 30. Juni 2028, eine Ersatzwahl (Majorzwahl) durchgeführt: 28. September 2025 (regulärer Abstimmungstermin), Einreichung Wahlvorschläge bis 28. Juli 2025 bis 12.00 Uhr. Alle Informationen zum Wahlprozedere finden Sie hier.

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen